Raumzellen Hersteller für die Industrie
Modulare Raumzellen in Industriehallen
In Produktions- oder Lagerhallen besteht häufig der Bedarf an Räumen oder Raumzellen, die nicht direkt mit dem Produktionsprozess verbunden sind. Oftmals müssen nachträglich solche Raumzellen eingerichtet werden, um den Mitarbeitern eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu ermöglichen. Diese Räume können ebenfalls als Aufenthalts- oder Umkleideräume fungieren. Wir stehen Ihnen mit umfassendem Fachwissen zur Seite, um Ihre Raumzellen erfolgreich umzusetzen. Über zwei Jahrzehnte Erfahrung machen uns zu Ihrem verlässlichen Partner für wirtschaftliche Raumlösungen.
Durch den Einsatz einer integrierten Lüftungs- und Klimaanlage verwandeln sich die Raumzellen in autarke Bereiche. Die Wandelemente bestehen aus Stahlblech, das in ein stabiles Metallständerwerk eingefasst ist und eine Wanddicke von 45 mm aufweist. Die Oberflächen der Wände sind pulverbeschichtet. Zudem bieten wir Ihnen verschiedene Verglasungsvarianten an, die Ihre neuen Räumlichkeiten nicht nur optisch aufwerten, sondern auch für zusätzliche Lichtdurchflutung sorgen.
In industriellen Betrieben oder Lagerhallen finden modulare Raumzellen überall dort Anwendung, wo abgetrennte Arbeitsbereiche geschaffen werden sollen, um den Mitarbeitern konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen.
Die langjährige Expertise in der Planung und Herstellung von Raumsystemen macht becker-raumsysteme® zu einem vertrauenswürdigen Partner für die schnelle und wirtschaftliche Lösung von Raumherausforderungen. Die flexible modulare Raumzelle von becker-raumsysteme® besticht durch ihr Baukastensystem zur Schaffung von Kompakträumen und Raumtrennungen. Eine Raumzelle in großen Anlagen und Produktionsbereichen muss unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Hierbei sollen geschlossene Arbeitsbereiche wie Meisterkabinen, Hallenbüros sowie Besprechungs- oder Teamräume entstehen.
Die Raumzelle schafft eine Arbeitsumgebung, in der die Mitarbeiter sowohl visuell als auch akustisch von der Umgebung abgeschottet sind. Bei der Gestaltung werden die räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, durch die Entwicklung einer innovativen Raumzelle mehr Platz auf verschiedenen Ebenen zu schaffen. Die Raumsysteme sind funktional und dank ihres Baukastensystems flexibel einsetzbar.